
Tragehilfen
Was ist eine Babytrage?
Tragehilfen sind ähnlich aufgebaut wie ein Rucksack, in dem Sie Ihr Baby oder Kleinkind bequem und lange tragen können. Für viele ist das Anlegen eines Tragetuchs zu kompliziert (Hilfe: Tragetuch-Lexikon), daher greifen sie lieber zu einer Tragehilfe. Diese sind meist leichter und schneller anzuziehen und können sich ebenfalls sehr gut an Kind & Träger anpassen!
Der Unterschied der Babytragen: Komforttrage und Mei Tai
Beide Babytragen haben viele gemeinsame Vorteile, aber auch spezifische Unterschiede. Damit Sie wissen, welche Trage besser für Sie geeignet ist, haben wir für Sie alle wichtigen Unterschiede zusammengefasst.
>> Vorteile der Babytrage
Babytrage für Neugeborene
Eine Babytrage für Neugeborene muss den Kopf perfekt stützen können.
Mei Tai: Ab der Geburt - Die untere Kante des Mei Tais kann hochgeklappt werden (dient damit auch als Kopfstütze), wodurch die Länge
perfekt an die Größe ihres Kindes angepasst werden kann.
Komforttrage: Ab 4-6 Monaten/Ab der Geburt - Normalerweise sind Komforttragen erst ab 4 Monaten verwendbar. Die bekannten
Hersteller haben jedoch nachgerüstet, wodurch für einige Tragen auch eine extra Kopfstütze erhältlich ist (oftmals im Lieferumfang
enthalten).
>>Hinweis: Beide Tragen können bis zum Ende der Tragezeitverwendet werden.
Aufbau
Der Aufbau beider Tragehilfen unterscheidet sich durch Schnallen und das Gestell.
Mei Tai: Sie sind meistens kleiner als Komforttragen. Bei Mei Tais handelt es sich um einen Mix aus Tragehilfe und Tragetuch, da Sie
weder Schnallen noch ein Gestell benötigen.
Komforttrage: Die Komforttrage wird auch Rucksacktrage genannt, da sie durch ihre Schnallen und das Gestell im Aufbau an einen
Rucksack erinnern.
>>Hinweis: Einmal an den Träger und das Baby oder Kleinkind angepasst - Danach lässt es sich ohne weitere Einstellungen einfach anlegen und das Tragen beginnt.
Vorteile einer Tragehilfe
Tragehilfen sind der optimale Wegbegleiter für Mütter und Väter, für die die Bindung und Nähe zum Kind an erster Stelle stehen. Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität mit einer Tragehilfe, die mit einem sperrigen Kinderwagen nicht möglich ist.
Die Vorteile auf einen Blick:
mehr Zeit
mehr Flexibilität
mehr Aktivität
Förderung der Bindung zum Kind
Förderung des Entdeckungsdrangs ihres Kindes
Wie kann ich mit einer Tragehilfe Zeit sparen?
Mit einer Tragehilfe sind Sie sofort bereit aufzubrechen und die Welt zu entdecken. Denn ist Sie einmal an Sie und Ihr Kind angepasst, muss sie nur noch angelegt werden. Bei allen anderen Beförderungsmöglichkeiten müssen einige Minuten investiert werden, bis man tatsächlich auch mal bereit ist loszufahren.
Die tägliche Hausarbeit, die sich gerne mal stapelt, lässt sich ohne Probleme mit ihrem Kind in der Tragehilfe erledigen, da sie dadurch beide Hände frei haben und stets ein Auge auf das Kind.
Wie habe ich eine erhöhte Flexibilität im Alltag?
Sie haben durch eine Tragehilfe nicht nur beide Hände frei, sondern sparen sich zudem noch viel Platz im Flur oder im Wartezimmer eines Arztes. Außerdem können Sie dadurch Wege gehen, die mit einem Kinderwagen unpassierbar sind.
Einkaufen - Wann Sie wollen und wo Sie wollen: Mit einer Babytrage können Sie in jedes Geschäft gehen und selbst die engsten Passagen stellen dabei kein Hindernis mehr dar.
Der Arztbesuch: Mit einer Babytrage können Sie zum Arzt gehen und müssen im Vorfeld nicht überlegen, wo Sie den Kinderwagen abstellen. Sie nehmen ihr Kind in der Babytrage einfach mit in das Wartezimmer und können es sich dort gemütlich machen.
Kein Weg ist unmöglich: Sie denken, dass Treppen fortan ein Hindernis darstellen? Nicht mit einer Babytrage. Sie haben die Hand frei, um sich festzuhalten.
Förderung der Bindung zum Kind
Wenn Sie ihr Kind häufig tragen, spürt es die Nähe und Wärme der Eltern. Das wichtige Gefühl der Geborgenheit wird gefördert. Außerdem spüren Sie die Bewegung Ihres Kindes und können dadurch auch besser Signale deuten.
Ein aktiveres Leben und das Stillen des Entdeckungsdrangs
Besonders sportlich aktive Eltern freuen sich über die Tragehilfe, da sie nicht auf Wanderungen in der Natur verzichten müssen. Unebene Wege, Wiesen und Schotterwege stellen zwar ein Problem für Buggys dar - doch nicht für eine Tragehilfe.
Spaziergänge im Freien fördern nicht nur das Immunsystem, sondern stillen auch den Entdeckungsdrang Ihres Kindes.


5 Tipps zum Kauf von Babytragen: So finden Sie die perfekte Tragehilfe
Eine Tragehilfe fördert die Bindung zwischen Eltern und Kind und ermöglicht einem parallel Erledigungen des Alltags einfach zu meistern. Diese zwei Vorteile lassen sich von allen Modellen abdecken. Manche Modelle haben spezielle Funktionen, werden aus verschiedenen Materialien produziert und haben auch einen unterschiedlichen Aufbau.
Warum sollte ich nicht einfach irgendeine Babytrage verwenden?
Die steigende Beliebtheit fördert leider auch den Handel von Babytragen nicht-seriöser Hersteller. Insbesondere Billig-Importe können bedenkliche Inhaltsstoffe enthalten, die Allergien und Hautreizungen verursachen. Ein weiterer Aspekt ist auch der nicht-ergonomische Aufbau dieser Tragen, die zu Fehlstellungen des Kindes führen.
Was kann ich tun, um die perfekte Trage für mein Kind und mich zu finden?
Unser Ziel ist es Eltern und Kindern ein perfektes Trageerlebnis zu ermöglichen und um das zu erreichen, haben wir für Sie die folgenden 5 Tipps zum Kauf aufgelistet.
1. Produkte namhafter Tragehilfen-Hersteller kaufen: Fachliche Kompetenz
Wer sich selbst nicht gut genug auskennt, sollte auf die langjährige Erfahrung namhafter Hersteller setzen. Diese Hersteller investieren viel Zeit und Geld in die Entwicklung und Forschung. Dabei haben Sie auch Spezialisten, die entweder selbst in der Orthopädie tätig sind oder es werden zumindest bei der Konzeption und Produktion Orthopäden hinzugezogen.
>> Nachteil: No-Name-Tragen sind natürlich nicht zwangsläufig schlecht. Es gibt auch kleine Produzenten, die bei der Konzeption und Produktion auf die Ergonomie achten, aber einfach noch am Anfang stehen. Diese haben selten die finanziellen Mitteln, um ihre Marke bekannt zu machen.
2. Die Ergonomie: Komfortabel und gesund
Eine Trage muss ergonomisch sein d.h. Ihr Kind sollte in der Anhock-Spreiz-Haltung in der Trage sitzen, damit ein gesundes Wachstum möglich ist. Die Ergonomie bedeutet aber nicht nur gesundes und komfortables Tragen für das Kind, sondern auch für Sie und Ihren Rücken.
Hinweis: Wenn Sie sich für einen unbekannten Hersteller entscheiden, sollten Sie die Tragehilfe nochmals von einer Trageberaterin überprüfen lassen. Erfahrene Trageberaterinnen können Ihnen im Detail erklären, ob eine Trage geeignet ist oder nicht.
3. Auf unbedenkliche Inhaltsstoffe achten
Aus bedenklichen Inhaltsstoffe resultieren Allergien und Hautreizungen. Besonders bei kleinen Kindern, deren Haut noch besonders empfindlich ist, sollte auf Chemie weitestgehend verzichtet werden.
Wie erkenne ich bedenkliche Inhaltsstoffe?
Geruchstest: Wenn das Produkt einen chemischen Geruch hat, dann ist oftmals ein bedenklicher Inhaltsstoff vorhanden.
Hersteller fragen: Die meisten Hersteller antworten auf spezifische Fragen zu den Inhaltsstoffen. Besonders die namhaften Hersteller sind besonders transparent und es lässt sich die gesamte Lieferkette nachvollziehen.
-
4. Die richtige Größe finden
Damit Sie nicht lange recherchieren müssen, haben wir für Sie eine kleine Tabelle erstellt mit den unterschiedlichen Größen und Alterseignungen für verschiedene Tragehilfen.
BabytrageAlterBondolino0-36 MonateBuzzidilBabygröße: 0-18 Monate
Standardgröße: 0-36 MonateEmeibaby TrageGeburt - 15kgFräulein Hübsch Mei TaiBabysize: Geburt - 1,5 Jahre
Toddler: 7 Monate - 3 JahreGirasol Mysol Mei Taiab GeburtKokadi TragehilfeBabysize: Geburt - Gr. 80/86
Toddler: Gr. 74/80 - 2,5 JahreStorchenwiege BabyCarrierGeburt - 3 Jahre (15kg)
5. Optisch ein HinguckerDa Sie zukünftig viel Zeit mit der Babytrage verbringen werden, sollten Sie sich natürlich auch mit der Babytrage an sich wohlfühlen. Mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Schnitte, Muster und Farben, so dass für jedes Elternteil die perfekte Tragehilfe erhältlich ist.


Babytragen-Sortiment: Hug & Grow-Laden in Berlin und Onlineshop
Unser Papa-Liebling ist die Bondolino Tragehilfe. Auch bei uns erhältlich, die exclusiven Babytragen von Fräulein Hübsch aus Österreich. Diese Tragen entstanden aus der Verzweiflung einer Mutter namens Elisabeth Pohn. Sie wollte ihr Kind tragen war jedoch mit den vorhandenen Tragen auf dem Markt nicht zufrieden und entschloss sich, eigene Tragen zu nähen. Inspiriert wurden diese Tragen von den aus Südostasien stammenden traditionellen Mei Tais. Ausgeklügelte, ergonomisch gesunde und einfache Anwendbarkeit - das bringt es auf den Punkt! Komm vorbei, probiere sie alle an und finde die richtige für Dich!
Babytrage Pflege
Die meisten Babytragen lassen sich bei bis zu 30°C und einem nicht zu aggressiven Waschmittel per Hand oder Waschmaschine reinigen. Wenn Sie das maschinelle Waschen bevorzugen, sollte darauf geachtet werden, dass die Tragehilfe nicht geschleudert wird. Weder die chemische Reinigung, das Bleichen, noch die Benutzung eines Trockners ist zu empfehlen. Halten Sie sich einfach an den beigelegten Informationen.
Tragehilfen Baby Vergleich
Wir bieten leider keine direkten Vergleiche von Tragehilfen für Babys an. Jedoch können wir mit gutem Gewissen alle Tragehilfen in unserem Sortiment empfehlen. Diese sind von namhaften Herstellern mit jahrelanger Erfahrung im Tragebereich. Falls Sie dennoch nach Vergleichen suchen, sollten Sie unterschiedliche Erfahrungsberichte unterschiedlicher Tragehilfen vergleichen. Jede Mutter, die sich die Mühe macht einen Erfahrungsbericht zu verfassen, möchte andere Mütter über die jeweiligen Produkte informieren. Vielleicht ergibt sich eine Chance mit einer Mutter in Kontakt zu treten, die bereits einen solchen Bericht verfasst hat. So können Sie selbst abwägen, ob es sinnvoll ist, sich für oder gegen ein Produkt zu entscheiden.
Informieren Sie sich am besten in Foren. Es gibt einige Baby-Foren die eine grandiose Plattform zum Austausch zu den Tragehilfen bieten.
Babytrage nähen
Es gibt viele selbstgenähte Babytragen, die man kaufen kann oder man kann sie sich selbst nähen. Der Vorteil ist, dass man ein Unikat erhält oder sich seine individuelle Babytrage selbst näht und dabei auch noch Geld spart. Der gravierende Nachteil ist, dass man nicht die gleiche Qualität gewährleistet, wie die Hersteller von Babytragen.
Tragehilfen Test
Wer einen Tragehilfen Test zu einem bestimmten Produkt sucht, der sollte sich bei Youtube umschauen. Besuchen Sie doch mal den Kanal von TRAGZEIT – dort gibt es Anleitungen zum Wickeln, Binden und damit auch Tests zu den jeweiligen Produkten. Durch die Erfahrung anderer können Sie besser einschätzen, welches Produkt perfekt für Sie geeignet ist.
Soll das Kind lieber vorne oder hinten getragen werden?
Vorne: Zu Beginn ist es sinnvoller, wenn Sie die Tragehilfe vorne tragen. So können Sie gut Kontakt aufnehmen, das Köpfchen küssen und die Bindung zwischen Mutter oder auch Vater und Kind stärken.
Hinten: Wenn Ihr Baby schon etwas älter ist und den Kopf selbstständig stützen kann, ist es empfehlenwert wenn Sie die Babytrage hinten tragen. Ihr Rücken wird es Ihnen danken und Ihr Baby genauso - denn so hat es die Möglichkeit die Gegend noch besser zu erkunden.
Babytrage: Gesicht zum Tragenden: Achtung Reizüberflutung
Insbesondere zu Beginn sollte man darauf achten, dass man dem Kind keine übermäßigen Reize aussetzt. Ansonsten würde das zu einer Reizüberflutung führen, dass bei Babys zu einem unruhigen bis keinem Schlaf und Schreien führt. Diese Reizüberflutung kann durch Stille und Ruhe vermieden werden.
Unterschiedliche Farben und der Wechsel von Lichtverhältnissen
Zu viele verschiedene Gegenstände in unterschiedlichen Farben könnten auch zu einer Reizüberflutung führen. Auch bei Erwachsenen ist es möglich, dass diese epileptische Anfälle erleiden, wenn sie beispielsweise bestimmte Spiele oder Filme sehen. Diese Spiele sorgen für eine Dynamik bei den Lichtverhältnissen und Farben. Babys sind noch viel empfindlicher, weswegen diese erst recht nicht sowas ausgesetzt werden sollten. Auch in der Tragehilfe oder Babytrage kann es bei Ausflügen zu einer Reise in die bunte Welt führen, die das Kind überfordern.
Für Erwachsene sind die unterschiedlichen Sinneseindrücke schwierig zu bewältigen- dass ein Kind oder Babys noch schwerer damit umgehen kann ist gewiss. Kinder sollten geschützt werden und man sollte ihnen öfter mal wieder Ruhepausen gönnen.
Festivitäten und andere Menschenmengen mit der Tragehilfe
Kinder sind süß und bekommend das von den unterschiedlichsten Personen zu hören. Insbesondere Familienfeiern stehen hin und wieder auf dem Plan und könnten das Kind überfordern. Jeder möchte es mal tragen und alle sprechen es an. Auch das kann zu einer Reizüberflutung führen und den Eltern eine ruhige Nacht rauben. In den ersten Monaten sollten die Feiern so klein wie möglich gehalten werden, damit das Kind nicht durch die Sinneseindrücke überfordert wird. Meiden Sie Menschenmassen Zuhause, aber auch unterwegs. Man ist mit dem Baby in der Tragehilfe sehr flexibel, weswegen viele Eltern Märkte damit aufsuchen – also auch an Orte gehen, wo das Kind auf Massen stößt und viele Sinneseindrücke haben wird. Dieses Risiko sollte keineswegs in Kauf genommen werden.
Tragehilfen-Marken und -hersteller
Bondolino Tragehilfe: die Komforttrage von Hoppediz
Buzzidil Tragehilfe: Erhältlich in drei Größen
Emeibaby Trage: die Trage mit patentiertem Ringsystem
Fräulein Hübsch Mei Tei: die flexible und individuelle Tragehilfe
Girasol MySol Mei Tei: die Wende-Tragehilfe mit zwei Farboptionen, aus Girasol Tragetuch-Stoff
Storchenwiege Babycarrier: die Tragehilfe aus dem bewährten Storchenwiege Tragetuchstoff
Komforttrage oder Rucksacktrage online kaufen
Besonders komfortable Babytrage
Sehr bequem
Mehr Geborgenheit
Viele schöne Designs
Besonders zeitsparend
Komforttragen und Rucksacktragen
Komforttragen sind, wie der Name schon vermuten lässt, besonders komfortable Babytragen. Sie sind besonders einfach anzulegen und sehr bequem. Vor dem ersten Gebrauch sollte die Rucksacktragen an den Träger und das Kind angepasst werden. Sobald das geschehen ist, kann die Trage ohne großen zeitlichen Aufwand genutzt werden. Wir bieten Ihnen Komforttragen in unterschiedlichen Variationen von namhaften Herstellern.


Im folgenden Video wird schön gezeigt, wie man die Mei Tai-Tragehilfe auf dem Rücken trägt.
WrapStar online kaufen
Der WrapStar ist eine WrapConversion, die ab Geburt geeignet ist.
Du kannst den WrapStar als Bauch- oder Rückentrage einsetzen, geht aber sogar auf der Hüfte.
Mit dem kokadi WrapStar hat man das Beste vom Tragetuch mit der Einfachheit einer Babytrage!
Besonderheiten des WrapStars:
• Die Träger können um die Schulter aufgefächert werden und passen sich somit genau der Anatomie des Tragenden an
• Die breiten Trägerbahnen auf dem Rücken entlasten die Schulter
• Die stufenlose Stegsverstellung mittels Klett sorgt für die korrekte Spreiz-Anhockhaltung
• Der WrapStar wird am Hüftgurt mittels einer Schnalle verschlossen (sogenannte Z Huftgurt)
Material:
100% Baumwolle oder Baumwolle/Bambus Mischungen
Pflege:
Siehe Hinweise