
Erstausstattung für dein Baby
Erstausstattung für dein Baby - aber nachhaltig!
Willkommen in unserem Shop für eure nachhaltige Baby Ausstattung! Je näher die Geburt rückt, umso mehr fragen sich werdende Eltern, was sie alles brauchen, um auf die Zeit unmittelbar nach der Schwangerschaft gut vorbereitet zu sein. Auf der Suche nach einer Baby-Erstausstattung Checkliste seid ihr vielelicht hier auf uns gestoßen und wir freuen euch zu helfen.
Hier findet ihr alle Empfehlungen rund um das Thema Erstausstattung fürs Baby aus unserem erfahrenen Team, von der ersten Babykleidung, über Windeln, Still Produkte, Wochenbett Hygiene bis zu Kinderwagen und Babytragen. Unser gesamtes Sortiment ist aus nachhaltiger Herstellung - schadstofffrei und liebevoll für euch und eure Liebsten. Natürlich mit einer Baby-Erstausstattungs Checkliste zum Download, damit nichts vergessen wird.
Erstausstattungs Checkliste Frühling
Erstausstattungs Checkliste Sommer
Erstausstattungs Checkliste Herbst
Erstausstattungs Checkliste Winter
Babykleidung ein wichtiger Teil der Erstausstattung
Babykleidung ist – ganz naheliegend – eines der ersten Dinge, die euer Mäuschen braucht, wenn es auf der Welt ist. Aber was? Und wie viel? Hier haben wir ein paar der drängendsten Fragen zusammengestellt.
Wie viel Kleidung braucht ein Baby?
Und: Welche Kleidung brauche ich überhaupt für die Erstausstattung? Diese Frage geben wir meist mit einem Lächeln zurück: Was hast du denn schon? Und dann lass uns einmal sehen, wie wir deinen Fundus an Babykleidung ergänzen können, sodass er genau zu euch und euren Bedürfnissen passt.
Der wichtigste Tipp: Kauft mit Bedacht, wenn ihr vorab kauft! Denn eine ganz wichtige Größe kennt ihr ja noch gar nicht: euer Baby. Ihr wisst nicht, wie groß es auf die Welt kommen wird, welche Vorlieben ihr entwickelt, ob es vielleicht besonders empfindliche Haut haben wird und wie schnell es wächst.
Gebt euch Zeit, einander kennen zu lernen. Das ist vielleicht die beste Art, bei der Baby Erstausstattung Kosten – und, ja, auch ein wenig Ärger – zu sparen.
Und: Ihr werdet erstaunt sein, wie wenig man eigentlich braucht.
Bodys und Einteiler
Bodys und andere Einteiler sind der absolute Baby Erstausstattungs-Standard. Klar: Nichts verrutscht beim Tragen, Schlafen, Strampeln. Ein Teilchen angezogen – fertig. Wir empfehlen gerne Langarm-Bodys, durchaus auch ohne Beinchen. So sind die Arme auf jeden Fall bedeckt, wenn ihr mal in die Sonne geht. Und ansonsten könnt ihr, je nach Temperatur, noch ein Höschen drüberziehen oder im Sommer ein Mulltuch drüberdecken.
Kopf und Fuß gut eingehüllt
Ganz oben und ganz unten sollte zu keiner Jahreszeit nackte Haut hervorschauen: Ein Wolle-Seide Babyhäubchen hilft im Sommer und im Winter die Temperatur zu regulieren und bietet natürlichen UV-Schutz in der Sonne. Die Beinchen und Füßchen kleidet ihr mit Erstlingssöckchen mit Bindeband oder mit Einteilern mit Fuß. Die Socken werden nie schmutzig, da euer Kleines ja noch lange, lange nicht läuft. Hier genügen 1, vielleicht 2 Paar.
Keine Angst vor Herbst- und Winterkühle
Wenn's kühler wird, raten wir euch zusätzlich zu einem Baby Overall aus Wollwalk oder Wollfleece für die Baby Erstausstattung. Im Frühling und Herbst genügt die dünne Variante, im Winter dann ein dicker Baby Overall. Dazu natürlich entsprechend eine wärmere Mütze und Baby Booties.
Hug & Grow
Unsere Tipps für die Erstlingsausstattung
Wie schnell wächst ein Baby? Das ist schwer vorherzusehen. Dank Umschlagbündchen und / oder eine Schritterweiterung wachsen die Teilchen länger mit.
Tragebabys lieben's zehenfrei: Wenn ihr euer Baby in die Trage setzt, rutscht die Kleidung ein wenig hoch. Bei Hosen und Einteilern mit Fuß zieht der Stoff nun die Zehen nach oben. Hier also lieber die fußlose Variante mit Erstlingssöckchen ergänzen.
Stoffy-Popo oder Wegwerfwindel? Einmalwindeln sitzen nicht so gut wie Stoffwindeln - klar, das müssen sie ja auch nur einmal tun. Trotzdem geht so leichter mal was daneben. Für Babys, die keine Stoffys tragen werden, empfehlen wir 2-3 Bodys, Hosen, Einteiler mehr.
Für sensible Haut: Manche Langarm Bodys, zum Beispiel von Popolini, haben einen Kratzschutz. Wenn ihr als Kind mit Ausschlägen zu kämpfen hattet, könnte es eurem Baby ähnlich gehen. Wolle-Seide-Stoffe sind dann generell empfehlenswert.
Erstausstattung - alles was dein Baby braucht
Hier kommst du direkt zu allen Kategorien die du für das erste Shoppen für dein Baby brauchst.
Baby Erstausstattung rund ums Stillen
Wie alles andere in den ersten Tagen und Wochen braucht es auch Zeit und Geduld, bis Mutter und Kind zu einem Still-Team zusammengewachsen sind.
Ein Stillkissen habt ihr vielleicht schon längst, denn während der Schwangerschaft kann es euch dabei unterstützen, mit dem wachsenden Bauch in der Nacht bequemer zu liegen.
In der Stillzeit hilft es dann Mutter und Kind, beim Stillen eine bequeme Haltung einzunehmen.
Welche Stillkleidung brauche ich?
Oder: Brauche ich Stillkleidung überhaupt? Wenn ihr euch das fragt, dann haben wir die Erfahrung gemacht: Eine Still-Tunika oder Kleid und eine bequeme, anschmiegsame Leggings reichen für die Erstausstattung zum Stillen erst einmal aus. Stillkleidung aus Wolle muss viel seltener gewaschen werden als Baumwoll Stillkleidung. Auslüften genügt häufig. Ein schönes Bild machen die Teilchen übrigens auch, sodass sie euch noch lange als hübsche Bio Damen Mode begleiten.
Um den Milchfluss anzuregen, hydriert zu bleiben und das Stillen zu erleichtern, findet ihr hier alles, was ihr braucht.

Unsere Tipps rund ums Stillen
Kirschkernkissen wärmen im BH die Brust vor und regen so den Milchfluss an; anschließend wärmt es eurem Baby zur besseren Verdauung den Bauch
bewahrt Stilleinlagen auch im Wochenbett in eure Griffnähe auf, eventuell sogar eine Wickelunterlage oder ein Moltontuch bei sehr starkem Milchfluss
Mulltücher sind unendlich vielseitig; rund ums Baby gibt es nichts, wobei ein Mulltuch nicht praktisch wäre
Baby Ausstattung- auch Wochenbettpflege gehört dazu
Wochenbett heißt ankommen, sich auf der anderen Seite des Bauchs begegnen und sich an die Veränderungen in eurem Leben gewöhnen, ans Stillen, ans Kuscheln mit dem Baby. Wie lange Wochenbett dauert, lässt sich pauschal nicht sagen. Doch die ersten Wochen nach der Geburt sind eine Zeit, um zu sich und zueinander zu kommen, emotionale Achterbahnfahrt nicht ausgeschlossen. Ihr braucht mit Sicherheit helfende Hände und ansonsten Raum für die Veränderungen, die euer Körper und euer Leben nach der Entbindung durchlaufen.
Wochenfluss, Stillstart, all das beschäftigt auch innerlich. Diesen Raum, den ihr braucht, um euren eignen, gemeinsamen Weg zu finden, könnt ihr am besten füllen, wenn ihr euch wohlfühlt.
Welche Binden Wochenbett angenehmer machen
Alternativen zu Wegwerfbinden sind im Wochenbett eine große Hilfe. Ihr müsst euch nicht fragen "Wie lange dauert das Wochenbett", wenn ihr eure Einkäufe plant. Waschbare Hygiene Produkte schonen die Haut und sind unendlich oft verwendbar. Ergänzen könnt ihr Baumwoll Prefolds oder Mulltücher, die später auch in die Stoffwindel eures Babys können.
Auch das gehört zur Erstausstattung wenn ein Baby kommt
Was braucht man im Wochenbett?
Wochenfluss im Griff: nachhaltige Monatshygiene könnt ihr durch Prefolds, Mulltücher, Wickelunterlagen und Wetbags ergänzen, die ihr später einfach zum Stoffwickeln verwenden könnt.
Erstausstattung Babypflege - was braucht man? Windelbalsam, Heilwolle & Fenchel-Kümmel-Öl genügen zur Erstausstattung. Weiteres könnt ihr jederzeit ergänzen.
Selbstfürsorge: achtet auch auf euch, nicht nur auf euer Baby. Gestaltet eure Umgebung so bequem wie möglich und so, dass ihr euch dort wohlfühlt.
hydriert bleiben: Euer Körper verliert enorm viel Flüssigkeit. Habt immer eine Kanne Tee oder Wasser griffbereit.
Ratgeber sind vielleicht gute und thematisch passende Begleiter durch diese Zeit, die euch einstimmen, ablenken und den Blick erweitern.
Noch mehr Tipps rund ums nachhaltige Wochenbett haben wir für euch im Blog zusammengetragen.
Baby Ausstattung für Zuhause
Um es euch mit euren Baby zuhause wirklich gemütlich zu machen, braucht es nicht viel. Ein Babynest und zwei Schlafsäcke, passend zur Jahreszeit, genügen für Geborgenheit daheim. Ein Babynest ist übrigens ein echter Allrounder. Statt sperrigem Stubenwagen begleitet es euch überall in der Wohnung und euer Baby ist immer sicher und wohlig eingekuschelt. Auch nachts bietet es eine kleine Sicherheitszone, die dem Baby im Elternbett oder Familienbett und auch im Babybett Ruhe finden hilft. Tagsüber ergänzt es sich wunderbar mit einer Baby-Decke zum Kuscheln, Pucken oder Schattenspenden.
Was ziehe ich meinem Baby zum Schlafen an?
Fürs Schlafen benötigt ihr keine zusätzliche Kleidung, denn Baby Bodys und Strampler oder Oberteil und Hose für Neugeborene sind in aller Regel so kuschelig weich, dass euer Baby darin wunderbar schlafen kann. Ergänzen solltet ihr die Kleidung nur um einen Schlafsack. Welchen Schlafsack ihr wann braucht, erklärt euch Vicky gern im Video.
Wann passt welcher Baby Schlafsack gut?
Sommerbabys: Schlafsäcke ohne Arm und aus leichterem Baumwollstoff oder Wollstrick
(Marken-Tipp: Popolini und Disana)Winterbabys: mit Arm und aus Baumwollplüsch, Wollfleece oder Wollfrottee/Seide-Plüsch
(Marken-Tipp: Reiff und Lilano)Alljahrestalente gibt es mit abnehmbaren Ärmeln oder mit Füßen (Marken-Tipp: Popolini)
Packt euer Baby nicht zu warm ein. In einem Raum mit normaler Schlaftemperatur reicht unter einem Wollfleece Schlafsack auch im Winter die ganz normale Tageskleidung eures Mäuschens.
Livesafer Tipps - auch ein Teil der Baby Erstausstattung
Auf der Suche nach Alltagshelden schicken wir euch zum Stöbern zu unseren wunderbaren Ratgebern rund um liebevolle Elternschaft. Viele dieser Bücher haben uns schon in der Schwangerschaft begleitet und dann noch lange darüber hinaus, undogmatisch, ruhig, ehrlich, auf Augenhöhe. Wir haben nicht die eine Buch-Empfehlung. Da steckt zu viel Gutes drin.
Wenn ihr in Berlin vor Ort Kurse und Beratung in eurer ersten Zeit als Eltern sucht, findet ihr auf unserer Seite über Kurse ein vielseitiges Angebot für Schwangere, Babys ab der 4. Lebenswoche über Rückbildung bis zu Kursen zum Geschwisterkind. Vorbeischauen und anmelden lohnt sich. Wir kennen die Kursleitungen und können diese Kurse wärmstens empfehlen.
Erstausstattung zum Baby wickeln - Was braucht man da?
Wickeln ist kein Hexenwerk, aber natürlich wie alles am Anfang ungewohnt. Aber keine Sorge: Ihr und euer Baby werdet gemeinsam hineinwachsen. Für die Wickel Erstausstattung braucht es nicht viel. Einen Wickeltisch oder eine Wickelkommode hatten einige von uns nie; mit einer gepolsterten Wickelauflage könnt ihr auch im Bett, auf dem Boden oder wo auch immer ihr euch am wohlsten fühlt, bequem und sicher euer Baby wickeln. Auch einen Heizstrahler benötigst du nicht, es sei denn, es ist wirklich extrem zugig.
Wie oft Baby Wickeln nötig ist
Als Erstlingseltern fragt ihr euch sicherlich: Mein Baby wickeln wie oft mache ich das am Tag? Erfahrungsgemäß werdet ihr euer Baby 6-8 mal in 24 Stunden wickeln. Unsere Empfehlungen in der Checkliste zum Download sind an diesen Zahlen und einem Waschintervall von 2-3 Tagen orientiert. Denn zu den üblichen Wickel Utensilien für die Erstausstattung - Windeln, Waschlappen, Feuchttücher, Windeleimer und co - findet ihr bei uns im Shop nachhaltige Alternativen. Was es damit auf sich hat und wie Wickeln damit gelingt, könnt ihr euch von Vicky erklären lassen.
Unsere Tipps zum Wickel-Einstieg
keine Angst, euch auszuprobieren! Stoffwickeln ist leichter und intuitiver als ihr vielleicht am Anfang denkt
Wetbags, Stoffwaschlappen, waschbare Wickelunterlagen: diese tollen Helfer sind auch dann superpraktisch, wenn ihr nicht mit Stoff wickelt - und machen euren Alltag gleich viel nachhaltiger
Alljahrestalente gibt es mit abnehmbaren Ärmeln (Marken-Tipp: Popolini), oder als Wendeschlafsack
(Marken-Tipp: Loud & Proud)lasst euch beraten, welches System gut zu euch passt, ob online oder vor Ort im Ladengeschäft
Einfacher Wickelstart Entdecke beliebte Windeln
Windelfrei - die nachhaltige Alternativen
Windelfrei? Das kommt doch erst nach dem Wickeln, wenn mein Kind allmählich von selbst aufs Klo gehen kann... könntet ihr euch fragen. Ja und nein. Denn euer Mäuschen muss nicht unbedingt in Windeln gewickelt werden - und das von Anfang an. Ähnlich wie Babys Hunger und Erschöpfung signalisieren, können sie uns zeigen, wann sie müssen - wenn wir lernen, darauf zu achten und wenn wir ein paar Dinge über den Baby Alltag wissen.
Drei einfache Tricks, wenn ihr einfach einmal ausprobieren möchtet, die eine oder andere Windel nebenbei zu sparen, verrät euch Caroline, unsere langjährige wunderbare Windelfrei-Beraterin aus dem Hug & Grow Kursprogramm.
Einen Erfahrungsbericht zur windelfreien Babyhygiene findet ihr übrigens bei uns im Blog.
Erstausstattung für Ausflüge mit Baby
Babys Erstausstattung planen heißt für viele Eltern auch, sich zu fragen, wie sie eigentlich gemeinsam unterwegs sein werden. Ein Kinderwagen? Das gehört zur Standardausstattung - denken viele.
Andererseits möchten ganz viele Eltern ihr Baby lieber tragen, aus vielen guten Gründen. Im Laden raten wir Erstlingseltern gerne, zu warten, bis ihr Mäuschen auf der Welt ist, und dann die Lösung zu finden, die gut zu ihnen allen passt.